Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 6, November 2014, Seite 193

Editorial

Am hat der Linde Verlag den ersten bau aktuell-Tag veranstaltet. Frau DDr. Elisabeth Stampfl-Blaha, die Geschäftsführerin von Austrian Standards, und die Herausgeber von bau aktuell befassten sich in ihren Referaten mit der technischen Normung. Die Normung stellt ein klassisches industriepolitisches Feld dar, das für die Funktionsfähigkeit unserer Wirtschaft von großer Bedeutung ist. Normung und Standardisierung sollen die Freizügigkeit der Märkte sowie die Rationalisierung und Qualitätssicherung unterstützen. Die im Normungsverfahren erstellten Regeln stellen darüber hinaus eine allgemeine Information über den Stand der Technik des jeweiligen Gegenstands oder Fachgebiets dar. Wer Normen anwendet, folgt Empfehlungen, die von Kreisen der Fachwelt aufgestellt wurden. Ihr Zustandekommen und ihre Anwendung qualifiziert sie als allgemein anerkannte Regeln der Technik.

Normen haben den Charakter von Empfehlungen, deren Beachtung und Anwendung jedermann freisteht. Sie haben keine rechtliche Verbindlichkeit. Technische Normen können aber durch Rechts- und Verwaltungsvorschriften eines Gesetz- oder Verordnungsgebers oder durch Verträge, in denen ihre Einhaltung vereinbart wurde, verbindlich...

Daten werden geladen...