Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 8, August 2023, Seite 578

Bargeld aus rechtlicher Sicht

Lisa Ziskovsky und Lukas Lobnik

Euro-Banknoten und -Münzen sind in Österreich nunmehr seit über 20 Jahren allgegenwärtig. Sie verkörpern die europäische Idee und deren Werte wie kaum ein anderer Gegenstand. Die rechtliche Einordnung von Bargeld ist jedoch facettenreicher als man zunächst annehmen würde. In diesem Beitrag sollen die wesentlichen rechtlichen Aspekte von Bargeld beleuchtet werden. Dabei wird insbesondere auf die mit Bargeld verbundene Annahmepflicht eingegangen.

https://doi.org/10.47782/oeba202308057801

Euro banknotes and coins have been ubiquitous in Austria for over 20 years now. They embody the European idea and its values like hardly any other object. However, the legal classification of cash is more difficult than one might initially assume. This article aims to shed light on the main legal aspects of cash. Particular attention is paid to the acceptance obligation associated with cash.

Stichwörter: Annahmepflicht, Bargeld, Euro, Europäische Zentralbank, gesetzliches Zahlungsmittel, Oesterreichische Nationalbank

JEL-Classification: E 42, E 51, E 52, K 22.

1. Ausgangspunkt

Die voranschreitende Digitalisierung der Gesellscha...

Daten werden geladen...