Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 6, Dezember 2008, Seite 5

II. Was bedeuten Rechnungslegungsprozess, IKS und RMS?

Michael Ahammer, Christoph Erik Balzar, Werner Gedlicka, Helmut Kerschbaumer, Helge Löffler, Michael Nayer und Michael Schirmbrand

1. Keine einheitliche Definition

Die Verwendung der Begriffe IKS und RMS erfolgt in der Literatur und Praxis nicht einheitlich. Die österreichische Literatur definiert das IKS – vor allem in Zusammenhang mit der Auslegung des § 82 AktG (bzw. § 22 GmbHG) sehr weit – als „sämtliche aufeinander abgestimmte Methoden und Maßnahmen, die dazu dienen, das Vermögen zu sichern, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Abrechnungsdaten zu gewährleisten und die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschäftspolitik zu unterstützen“. Demgegenüber steht die enge Definition des RMS, wi...

Daten werden geladen...