Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 35-36, 20. Dezember 2016, Seite 1545

Unternehmenswert

Wichtige Begriffe im kurzen Überblick

Josef Baumüller

In Literatur und Praxis findet man regelmäßig (betriebs)wirtschaftliche Fachbegriffe, die zunächst vertraut wirken und die man selbst mitunter laufend verwendet. Dies bewahrt jedoch nicht vor Unschärfen, Fallstricken und Fehlannahmen. Dieses Glossar hat es sich zum Ziel gesetzt, wichtige Begriffe der (Betriebs-)Wirtschaft für den täglichen Gebrauch auf den Punkt zu bringen.

1. Der Begriff „Unternehmenswert“

Der Begriff „Wert“ existiert in fast jeder wissenschaftlichen Disziplin. Werte sind idR Ausdruck einer Subjekt-Objekt-Beziehung, um vor dem Hintergrund eines gegebenen Rahmens (zB Gesetze oder Gepflogenheiten; „Wertesysteme“) eine zweckgerichtete Handlungsempfehlung abzugeben. Besonderer Anspruch des ökonomischen Wertbegriffs, der dem Unternehmenswert zugrunde liegt, ist es, zu rational zu erklärenden Feststellungen über (betriebs)wirtschaftliche Fragestellungen zu gelangen – idR mithilfe von Quantifizierungen. Dies betrifft im Rahmen der Ermittlung von Unternehmenswerten Fragen, die auf ein Unternehmen oder Teile dessen abstellen.

Zumeist ist hier die Frage nach einem gestifteten Nutzen zentral. Diesen Grundsatz der Ermittlung von Unternehmenswerten – und damit der ganzen Teildisz...

Daten werden geladen...