Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 5, Mai 2023, Seite 2

Zusatzkollektivvertrag zur DB-Beitragssenkung im Baugewerbe

Rudolf Grafeneder

Mit trat ein Zusatzkollektivvertrag in Kraft, der eine Absenkung des Dienstgeberbeitrags zum Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) vorsieht. Somit kommt es auch für Firmen mit BUAK-Direktverrechnung zu einer Absenkung des Dienstgeberbeitrags (DB) auf eine Höhe von 3,7 %. Folgende Informationen stammen ua aus einem Beitrag der Bauzeitung (offizielle Informationen der Bundesinnung Bau).

Hintergrund

Während die DB-Absenkung für Nicht-BUAK-Betriebe durch einen einfachen Aktenvermerk für die Jahre 2023 und 2024 in Anspruch genommen werden kann, war es der BUAK nicht möglich, einen „internen Aktenvermerk“ der Betriebe zu akzeptieren. Daher haben die Sozialpartner reagiert und mit Wirksamkeit ab einen Zusatzkollektivvertrag geschaffen, um auch für BUAK-Direktverrechnungsbetriebe eine Absenkung der DB-Beiträge zumindest ab März 2023 automatisch auf 3,7 % zu erreichen.

Geltungsbereich

Der Kollektivvertrag bezieht sich auf alle Arbeitnehmer, die nicht Angestellte iSd AngG oder Lehrlinge iSd Berufsausbildungsgesetzes (BAG) sind und bei einem der folgenden genannten Betriebe beschäftigt sind. Der Kollektivvertrag ist gültig für alle Betriebe, deren Inhaber Mitglieder

  • der Bundesinnung Bau, des Fachverbandes der Bauindustrie,

  • der B...

Daten werden geladen...