Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 12, Dezember 2016, Seite 601

Country-by-Country-Report: System der Übermittlungs- und Mitteilungspflicht

Country-by-Country Report: System of Reporting Obligations

Christian Strauß

With country-by-country reporting, multinational enterprises face great challenges. In principle, a country-by-country report must be delivered once per year from one constituent entity of the MNE group only. However, the system behind this obligation may pose considerable difficulties. Christian Strauss gives a detailed overview of the reporting obligations under the Austrian Transfer Pricing Documentation Act and shows possible pitfalls. It is crucial to find a viable solution, by the end of this year, as to which constituent entity shall deliver the country-by-country report.

I. Grundsätzliches

Multinationale Konzerne sind mit dem Country-by-Country-Report (CbC-Report) vor große Herausforderungen gestellt. Vor allem die Systematik der grundsätzlich jährlich nur einmal zu erfüllenden Übermittlungspflicht kann denksportartige Schwierigkeiten bereiten. Der Beitrag widmet sich diesem Problemfeld und soll einen detaillierten Überblick über das System der Übermittlungs- und Mitteilungspflicht in Bezug auf den CbC-Report geben und mögliche Fallstricke aufzeigen. Zentral ist dabei, dass eine Lösung über den sinnvoll einzuschlagenden Weg – von welcher Geschäftseinheit der CbC-Report zu übe...

Daten werden geladen...