Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 12, Dezember 2021, Seite 631

SWI-Jahrestagung: E-Sportler als Künstler iSd Art 17 DBA USA

SWI Conference: Professional Gamers as Artists Within the Meaning of Art 17 DTC USA

Florian Fiala und Mario Riedl

On November 18th, 2021, the 16th annual SWI conference was held in Vienna. Various recent cases on international tax law were presented and discussed from the perspective of practitioners, judges, tax auditors, and experts from the tax administration. This contribution summarizes the main points of discussion on a selected case.

I. Sachverhalt

Ein in den USA ansässiges Softwareunternehmen entwickelt und vertreibt Online-Spiele. Im Rahmen dieser Online-Spiele findet ein von diesem Unternehmen organisierter Weltcup statt. Online-Spieler (sogenannte „E-Gamer“) aller Länder können sich im Voraus qualifizieren, um anschließend am Finale, das in einem in den USA gelegenen Stadion mit zahlreichen Zuschauern abgehalten und weltweit über diverse Online-Medien ausgestrahlt wird, teilzunehmen. Ein in Österreich Ansässiger qualifizierte sich für das Finale in den USA und erzielte aufgrund seiner dort abgelegten Performance ein Preisgeld von rund 1,5 Millionen US-Dollar.

II. Diskussion

Sabine Schmidjell-Dommes: Es stellt sich zunächst die Frage, ob und nach welcher Einkunftsart das Preisgeld des in Österreich ansässigen E-Gamers nach den Regelungen des österreichischen nationalen Rechts zu besteuer...

Daten werden geladen...