Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 12, Dezember 2001, Seite 535

Die deutsche Besteuerung von Stock Options nach der jüngsten BFH-Rechtsprechung

GERMAN TAXATION OF STOCK OPTIONS ACCORDING TO THE MOST RECENT DECISIONS OF THE FEDERAL TAX COURT

Ingeborg Posch, Leonhard Knoll und Thomas Wala

In practise employees in higher positions are granted stock options. In this connection numerous problems of tax law have arisen. The German Federal Tax Court very recently dealt with these problems. Ingeborg Posch, Leonhard Knoll and Thomas Wala study these questions in great detail.

1. Vorgeschichte

In der letzten Dekade intensivierte sich die Globalisierung auch hinsichtlich der Usancen der Führungskräfteentlohnung. So wurden Mitarbeiter von deutschen, regelmäßig in der Rechtsform der GmbH geführten Konzerntöchtern internationaler Unternehmen bereits zu Beginn der neunziger Jahre verstärkt auch mit Optionen auf Aktien der ausländischen Konzernmutter entlohnt, während die „Stock-Option-Mania" in deutschen Großunternehmen erst Mitte des Jahrzehnts ihren Anfang nahm. So verwundert es auch nicht, dass die ersten finanzgerichtlichen Auseinandersetzungen in diesem Bereich Mitarbeiter deutscher Unternehmen betrafen, die Stock-Options auf Aktien der ausländischen Konzernmutter erhalten hatten. Da diese Mitarbeiter außerdem während der Laufzeit der Optionen teilweise länger bei Konzernschwestern im Ausland eingesetzt worden waren, bestand zugleich die Problematik eines grenzüberschreitende...

Daten werden geladen...