Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 8, August 2023, Seite 430

SWI-Jahrestagung: Ferngeschäftsführung in Art 16 Abs 2 DBA Deutschland

SWI Conference: Remote Management in Art 16 Para 2 Tax Treaty with Germany

Vera Hellebrandt und Philipp Walter Scharizer

On November 10th, 2022, the 17th annual SWI conference was held in Vienna. Various recent cases on international tax law were presented and discussed from the perspective of practitioners, judges, tax auditors, and experts from the tax administration. This contribution summarizes the main points of discussion on a selected case.

I. Sachverhalt

Ein in Österreich ansässiger Alleingeschäftsführer übt seine Geschäftsführungstätigkeit für eine deutsche GmbH überwiegend in Österreich aus (Ferngeschäftsführung). Wenn die GmbH aufgrund ihres Sitzes in Deutschland und zugleich aufgrund ihres Orts der Geschäftsleitung in Österreich der unbeschränkten Steuerpflicht unterliegt, ist die GmbH gemäß Art 4 Abs 1 DBA Deutschland in beiden Vertragsstaaten ansässig. Die Ansässigkeit der GmbH ist daher mithilfe der Tie-Breaker-Regelung des Art 4 Abs 3 DBA Deutschland zu bestimmen. Maßgeblich für die Bestimmung der Ansässigkeit ist der Ort, an dem die grundlegenden laufenden Entscheidungen getroffen werden. Wenn der Alleingeschäftsführer diese wesentlichen Entscheidungen in Österreich trifft, dann ist die GmbH trotz ihres deutschen Sitzes gemäß Art 4 Abs 3 DBA Deutschland in Österreich steuerlich ansässig. Allerdings wirkt sich dieser Umstand auf die Anwendbarkeit des Art 16 Abs 2 DBA Deutschland aus. Diese Bes...

Daten werden geladen...