Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 6, Juni 2023, Seite 230

Nicht konsumierter Urlaub beim Geschäftsführer

.

In den Praxis-News vom Jänner 2023 (ASoK 2023, 35) wurde darüber berichtet, dass sich nach dem EuGH ein Verfall bzw eine Verjährung des Urlaubsanspruchs nur dann ergeben kann, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer rechtzeitig zum Verbrauch des Urlaubs unter Hinweis auf die angeführten Rechtsfolgen auffordert (, LB).

Diese Verpflichtung des Arbeitgebers soll den Arbeitnehmer als „schwächere Partei des Arbeitsvertrages“ tatsächlich in die Lage versetzen, seinen Urlaubsanspruch wahrzunehmen, und kann daher nicht von einem Geschäftsführer geltend gemacht werden, der selbst für die Urlaubseinteilung und den Urlaubsverbrauch sämtlicher Dienstnehmer und auch für sich selbst verantwortlich war.

Rubrik betreut von: Alfred Shubshizky
Mag. Alfred Shubshizky ist Steuerberater in Linz.
Daten werden geladen...