Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2021, Seite 523

Liebe Leserinnen und Leser,

Eva Trischberger

//Schlag auf Schlag. Ein erneut turbulentes Jahr geht zu Ende. Nicht nur wegen der Fortsetzung der Corona-Pandemie, sondern auch mit Blick auf die sich durch die Klimakrise verschärfenden Risiken. Nachhaltigkeit bzw. Sustainability gehören gegenwärtig zum prägenden Thema im öffentlichen Diskurs. Entsprechende Transparenz in der Unternehmensberichterstattung ist zwangsläufig unerlässlich.

[i]Gamechanger ISSB?

Die IFRS Foundation hat entsprechend (re)agiert! Schlag auf Schlag. Im Rahmen der im schottischen Glasgow abgehaltenen 26. UN-Klimakonferenz im November 2021 wurde die Errichtung des International Sustainability Standards Board (ISSB) mit Hauptsitz in Frankfurt am Main bekannt gegeben. Ein Meilenstein und starkes Signal zugleich. Schwerpunkt des ISSB wird künftig die Entwicklung eines international gültigen Sets sog. IFRS Sustainability Disclosure Standards sein. Immerhin insgesamt 50 Rahmenwerke und Standards lassen sich inzwischen im internationalen Kontext zu Aufstellung und Offenlegung eines Nachhaltigkeitsberichts identifizieren; parallel bzw. allen voran die EU-Kommission mit dem Vorhaben zur Entwicklung eines Rahmenwerks für die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf EU-Ebene – Stichwort: Corpo...

Daten werden geladen...