Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, November 2007, Seite 290

„Modellversuch Clearing“ in der Sachwalterschaft

Ergebnisse und Folgerungen aus der Begleitforschung

Gerhard Hanak und Arno Pilgram

Das Rechtsinstitut der Sachwalterschaft „leidet“ heute an seinem großen Erfolg. Wie schon eine frühere Studie belegt, ist die Zahl der Sachwalterbestellungen seit der Reform der Entmündigungsordnung weitaus stärker angestiegen, als es dem Wachstum des selbst nicht mehr bzw nicht mehr voll handlungsfähigen Bevölkerungssegments entsprechen würde. Um gegenzusteuern, wurde dem BMJ vonseiten der Vereine für Sachwalterschaft ein Modellversuch „Clearingstelle im Bereich der Sachwalterschaft“ vorgeschlagen, welcher Mittel und Wege testen soll, dem Anstieg der Sachwalterschaften entgegenzuwirken. Gesetzt wurde dabei auf verschiedene Formen der Beratung von Anregern, seien es private Personen oder Institutionen, um Alternativen zur Sachwalterschaft auszuloten, sowie auf die Nutzung der Verfahrenssachwalterschaft in ausgewählten Fällen, um geeignete nahestehende Personen für eine einstweilige oder definitive Sachwalterschaft zu finden, zu motivieren und bei ihrer Aufgabe zu unterstützen. Mit dem Clearingprojekt wurde somit eine Reihe von Zielen verfolgt, die vor allem auf die Reduktion der Fallzahlen/Sachwalterschaften, die optimierte Nutzung vorhandener sozialer wie personeller Ressourcen im...

Daten werden geladen...