Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 3, Mai 2022, Seite 83

ESG als strategisches Leit- und Steuerungssystem

Wie die nachhaltige Transformation gelingt

Raffaela Ortner, Renate Legény und Bernd Schmutterer

Der Klimawandel ist allgegenwärtig und zwingt Unternehmen umzudenken, um zukunftsfit zu bleiben. Unternehmen, die Nachhaltigkeit oder ESG (Environmental, Social, and Governance) in ihrer Strategie verankert haben, haben bereits heute einen Vorteil. Dieser Beitrag gibt einen Überblick, worauf es bei der Planung und Umsetzung der ESG-Strategie ankommt und wie die nachhaltige Transformation im Unternehmen gelingen kann.

1. Es braucht ein verändertes Bewusstsein

Environmental, Social, and Governance – Umweltbewusstsein, gesellschaftliches Engagement und gute Unternehmensführung: drei Begriffe, die gemeinsam ein großes Ziel verfolgen. ESG steht symbolisch für den systemischen Wandel weg von kurzfristiger Gewinnmaximierung hin zu längerfristigem, nachhaltigem Wirtschaften im Einklang mit der Natur und der Gesellschaft. Nicht zuletzt ist durch die steigende Anzahl an Umweltkatastrophen, etwa dem Hochwasser in Österreich und Deutschland im Jahr 2021, bewusst, dass längerfristiges Wirtschaften und Unternehmenserfolg nur noch dann gelingen, wenn Umwelt und Gesellschaft intakt bleiben.

1.1. Erste Schritte bei der ESG-Umsetzung

Diese Veränderung ist für viele Unternehmen eine Herausforderung, denn...

Daten werden geladen...