Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2015, Seite 477

IFRS 9: Betrifft alle IFRS-Anwender

Gesa Mannigel und Stefan Wüest

Der neue Rechnungslegungsstandard für Finanzinstrumente betrifft nicht nur die Banken. Auch IFRS-Anwender aus Industrieunternehmen sollten die IFRS-9-Entwicklungen frühzeitig im Auge behalten. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die neuen Anforderungen und auch erste Einblicke in Fragestellungen aus der praktischen Anwendung.

1. Einführung

IFRS 9 als Nachfolger von IAS 39 und damit neuer Standard für Finanzinstrumente ist vollständig fertiggestellt und veröffentlicht. Die Unternehmen müssen ihn für alle Geschäftsjahre beginnend ab dem anwenden – und können dies auch schon früher tun. Die EU hat den Standard jedoch bisher noch nicht verabschiedet.

Im Folgenden sollen für IFRS-Anwender ein Überblick sowie Praxishinweise für die Erstanwendung von IFRS 9 gegeben werden. Denn letztendlich enthält jede Bilanz Finanzinstrumente. Entsprechend tangiert IFRS 9 einen breiten Kreis von Unternehmen.

Wie groß die Auswirkungen des neuen Standards sind, hängt von der Branche sowie von Art und Umfang der Finanzinstrumente ab.

Die Regelungen zur Erfassung und Ausbuchung von Finanzinstrumenten bleiben im Wesentlichen unverändert. Hingegen sind die Klassifizierung und Bewertung...

Daten werden geladen...