Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, November 2016, Seite 258

Der ehrbare Kaufmann lebt!

Bruno Lässer

Versicherungen, IT und, wenn es ganz schlimm kommt, Facility Management. Und nun auch das noch: Compliance. Wieder so ein eher undankbares, arbeitsaufwendiges Thema, das, mangels anderer Ressort-Zuteilungsalternativen, meist wie von selbst beim CFO landet. Aber auch hier gilt, was ein weiser Manager einmal über die Buchhaltung sagte: Man soll sie nicht lieben, aber man muss sie respektieren. Ganzheitliche Compliance, integres und verantwortungsbewusstes Handeln als „Tone from the Top“ sind gerade heute mehr als nur Schlagworte aus dem Repertoire der Beraterakquise. Megaskandale wie das Diesel-Gate bei Volkswagen, Schmiergeldaffären bei Siemens oder die Panama Papers zeigen, dass die Vernachlässigung des Compliance-Gedankens nicht nur eine lässliche Sünde, sondern eine potenzielle unternehmerische Existenzbedrohung darstellen kann.

In ihrem kürzlich erschienenen Buch „Balanceakt Compliance“ unternehmen die beiden Autorinnen Kathrin Niewiarra und Dorette Segschneider auf der Grundlage langjähriger operativer Erfahrung den Versuch, das Rüstzeug zum Gelingen von Corporate Compliance aufzuzeigen. Angesichts des auf dem Papier bereits in der Vergangenheit bei den meisten größeren Unterneh...

Daten werden geladen...