Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2009, Seite 259

IT-Controlling

Christian Kreuzer

Stellen Sie sich vor, Sie schreiben an einem wichtigen Dokument, und plötzlich – kurz vor dem Speichern – stürzt Ihr Computer ab. Sicherlich rufen Sie zornig bei Ihrer IT-Abteilung an und beschweren sich über „den fürchterlichen Zustand der IT in diesem Unternehmen“. Sollten Sie jedoch Ihr Dokument problemlos und sicher speichern können, werden Sie wahrscheinlich nicht bei der IT-Abteilung anrufen und sich dafür bedanken.

Die Unternehmens-IT ist einer der wichtigsten Produktions- und Produktivitätsfaktoren in einem Unternehmen; gleichzeitig arbeitet sie bereits mit derart hoher Zuverlässigkeit, dass sie mehr durch Fehler und Kosten als durch Nutzen und Erträge auffällt. Das IT-Controlling hat die Aufgabe, die durch die IT entstehenden Kosten zu gestalten und den Wertbeitrag der IT systematisch zu messen und aufzuzeigen. Diese Aufgabe ist unter den besonderen Charakteristika des IT-Bereichs zu verstehen:

hohe Investitionen in Ressourcen,

hohe Komplexität der Aufgabenstellungen,

vielfältige Verflechtungen mit anderen Unternehmensbereichen,

hohe Anforderungen an das Projektmanagement,

unklarer strategischer Wertbeitrag,

rasche Technologieentwicklung.

Umfang der IT

Im einfachsten Fall umfasst d...

Daten werden geladen...