Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2009, Seite 229

Editorial

Rita Niedermayr-Kruse

Liebe Leserinnen und Leser,

professionelle EZB-Beobachter werden in ihrer Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung im nächsten Jahr immer optimistischer. Auch der Konjunkturabsturz in diesem Jahr dürfte etwas geringer ausfallen. Laut der vierteljährlichen Umfrage der Notenbank unter Analysten ihrer Geldpolitik rechnen diese 2010 mit einem Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Euro-Zone von 1,0 Prozent. Bei der letzten Umfrage vor drei Monaten hatten die Experten nur ein marginales Wachstum von 0,3 Prozent prognostiziert. Der Weg aufwärts – ist er absehbar? Welche Implikationen zeichnen sich für den CFO und sein Team ab?

CFOs sind daher in der Krise ein besonders begehrtes Gut, so Utz Schäffer, Direktor für Management und Controlling an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Gleichzeitig haben es Finanzvorstände vor allem börsenotierter Unternehmen in Krisenzeiten karrieretechnisch keinesfalls leicht. Dies stellte ein WHU-Team in einer jüngst durchgeführten Studie fest: Der Posten des CFO wackelt derzeit schneller als der so manch anderer Vorstandsmitglieder. Läuft es in einem Unternehmen nicht rund, verlieren CFOs ihre Arbeitsplätze mit höherer Wahrsch...

Daten werden geladen...