Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2008, Seite 258

Zwillingstöchter aus gutem Hause

Rolf Eschenbach

Von prominenten Eltern stammen die Zwillingsschwestern „Einführung in das Controlling" (2008) und „Introduction to Controlling" (2008). Beide haben zwar die gleichen Anlagen, die gleichen Farben und den gleichen Paten (Verlag Schäffer-Poeschel), aber nicht das gleiche Geburtsgewicht. Der ältere Zwilling wiegt derzeit 1220 Gramm und hat seit der 11. Auflage schon 40 Gramm zugenommen. Der jüngere hält gerade bei 370 Gramm.

Seit zwanzig Jahren bewährt

Die „Einführung" wurde schon in der 11. Auflage inhaltlich umfassend aktualisiert und äußerlich aufgemöbelt. Sie trägt den neuesten Entwicklungen der Controllingkonzeption – dem Hausbrauch folgend dem Rationalitätssicherungsprinzip verpflichtet – und dem immer umfassender werdenden Aufgabenbereich des Controllers als Berater und Servicekraft des Managers Rechnung. Die vielfältigen Konsequenzen aus den IFRS für die Controllerarbeit sind auf dem neuesten Stand. Diese Aktualität macht das Buch als Nachschlagewerk für den Praktiker genau so interessant wie unentbehrlich für jeden, der Controlling studiert. Zahlreiche typische Beispiele aus Unternehmen, grafisch hervorgehoben, damit der Leser sie auch zuverlässig erkennt, untermauern den Bezug ...

Daten werden geladen...