Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 6, Dezember 2008, Seite 252

Mit Lean Management in Krisenzeiten die Zukunft sichern

Geschäftsprozesse effizienter gestalten

Bodo Wiegand

Angesichts der derzeitigen brisanten Wirtschaftslage gewinnt das Ziel von Lean Management, die Wirtschaftlichkeit der unternehmerischen Aktivitäten und eine hohe Kundenorientierung durch effiziente Prozesse und Strukturen zu verbinden, zusätzliche Bedeutung. Die effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, ist eine große Herausforderung für ein Unternehmen, zugleich aber auch die Voraussetzung für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Das gilt für nahezu alle Industriezweige sowie auch für Dienstleister, Serviceunternehmen oder für andere verwaltungsorientierte Organisationen. Viele Unternehmen suchen nach Wegen, um sich angesichts dieser Rahmenbedingungen richtig aufzustellen, und finden immer häufiger im Lean Management die richtigen Lösungsansätze – gerade auch in Krisenzeiten.

1. Zielsetzung

Die Reduzierung des Working Capitals um 50 % oder die Effizienzsteigerung in den produzierenden Bereichen um 20 bis 30 % sind realistische Ziele, die auch in kurzer Zeit mit Hilfe von Lean-Management-Methoden erreicht werden können, wie zahlreiche Projekte in unterschiedlichen Branchen zeigen. Auch bei Dienstleistern, Serviceunternehmen und verwaltu...

Daten werden geladen...