Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2019, Seite 531

IFRS 16 – Die Behandlung von nicht-abzugsfähigen Vorsteuerbeträgen im neuen Leasingstandard

Roman Rohatschek und Nicole Trudenberger

Eine Herausforderung in der Anwendung des neuen Leasingstandards liegt in der Behandlung nicht-abzugsfähiger Vorsteuerbeträge, da eine explizite Regelung im Standard fehlt. Der vorliegende Beitrag untersucht daher, wie die nicht-abzugsfähige Vorsteuer in der Literatur zu IFRS 16 eingeordnet wird und leitet daraus potenzielle Vorgehensweisen für die Praxis ab. Zur Verdeutlichung deren unterschiedlicher bilanzieller Auswirkung werden diese abschließend anhand eines Beispiels dargestellt.

1. Problemstellung

Der seit anzuwendende IFRS-Leasingstandard bringt für die nach IFRS bilanzierenden Unternehmen einen grundlegenden Wandel in der Bilanzierung der Leasingverhältnisse mit sich. Die wohl wesentlichste Änderung ergibt sich für Leasingnehmer dadurch, dass die bislang übliche Unterscheidung zwischen operate und finance lease entfällt und nun beinahe alle Leasingverhältnisse durch Ansatz eines Nutzungsrechts (right-of-use asset) und einer Leasingverbindlichkeit in der Bilanz abzubilden sind. Während im neuen Leasingstandard umfangreich geregelt ist, welche Arten von Leasingverhältnissen in der Bilanz abzubil den sind und welche Ausnahmen und Wahlrechte für die Unternehmen be...

Daten werden geladen...