Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 10, Oktober 2023, Seite 318

„Formen des zivilen Ungehorsams muss ein demokratisch-liberaler Rechtsstaat aushalten“

Im BFGjournal zu Gast: Univ.-Prof. Dr. Robert Kert, Vorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht der Wirtschaftsuniversität Wien, im Gespräch mit Prof. Dr. Angela Stöger-Frank

Robert Kert und Angela Stöger-Frank

Tabelle in neuem Fenster öffnen
Robert Kert ist seit Oktober 2013 Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht und Vorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht der WU. Davor war er Assistenzprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Wien. Er hat an zahlreichen rechtsvergleichenden Projekten der Europäischen Union zu Fragen des Strafrechts und Strafprozessrechts mitgewirkt.
Unter anderem war er wissenschaftlicher Leiter der „Preparatory Study for an impact assessment on a new legislative instrument replacing the Council Framework Decision 2004/757/JHA on illicit drug trafficking“ im Auftrag der Europäischen Kommission. Er ist Präsident der Österreichischen Vereinigung für Europäisches Strafrecht sowie Mitglied des Management Committee des European Criminal Law Academic Network (ECLAN) und Vorstandsmitglied der Association Internationale de Droit Pénal (AIDP) Landesgruppe Österreich.

Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF), des Großen Handbuchs Wirtschaftsstrafrecht sowie des Handbuchs Finanzstrafrecht.

Anlässlich aktueller Themen, wie das Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz oder das Informationsfreiheitsgesetz ...

Daten werden geladen...