Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 12, Dezember 2017, Seite 448

Auswärtige Berufsausbildung eines Kindes

Fahrzeit unter oder über einer Stunde bei der Ermittlung des „günstigsten öffentlichen Verkehrsmittels“?

Angela Stöger-Frank

Eine Schule liegt nicht mehr im Einzugsbereich des Wohnortes iSd § 34 Abs 8 EStG, wenn die zumutbare Fahrzeit von einer Stunde in eine Fahrtrichtung überschritten wird. Das BFG ist der Ansicht, die Fahrt mit dem Bus von 6:40 Uhr bis 7:44 Uhr stellt für einen 15-jährigen Schüler das „günstigste öffentliche Verkehrsmittel“ iSd VO des BMF betreffend eine Berufsausbildung eines Kindes außerhalb des Wohnortes dar. Das Finanzamt hingegen meint, der 15-Jährige solle mit dem Bus von 5:30 bis 6:20 Uhr in die Schule fahren (unter einer Stunde) und verneinte damit den Abzug des Pauschbetrages.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
RV/5100483/2016, Revision zugelassen

1. Der Fall

Die Beschwerdeführerin machte die Aufwendungen für die Berufsausbildung ihres Kindes außerhalb des Wohnortes als außergewöhnliche Belastungen gem § 34 Abs 8 EStG geltend. Das Finanzamt ließ den Abzug des Pauschbetrages iHv 110 Euro monatlich nicht zu.

Der im Beschwerdejahr 15-jährige Sohn der Beschwerdeführerin besuchte die HTL im Schulort, Fachrichtung Informatik. Eine gleichwertige Ausbildung am Wohnort besteht nicht. Die Entfernung vom Wohnort zum Schulort beträgt 38 Straßenkilometer, somit – gemessen an der Entfernung – innerhalb des Einzugsbereiches des Wohnortes.

Die schnellste Verbindung mit öffentl...

Daten werden geladen...