Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, Dezember 2021, Seite 354

Erbunwürdigkeit durch Unterschiebung eines Testaments

iFamZ 2021/271

§§ 542, 823 ABGB aF; § 540 f ABGB

Die Erbunwürdigkeitsgründe des § 542 ABGB aF sind nicht taxativ aufgezählt. Erbunwürdigkeit iSd § 542 ABGB aF liegt auch dann vor, wenn der Erblasser keine letztwillige Verfügung hinterlassen hat und durch die vorsätzliche Handlung eines Erben die gesetzliche Erbfolge beeinträchtigt wird oder werden soll; etwa durch Unterschiebung (im Sinne eines unrichtigen Behauptens) eines Testaments (vgl zur neuen Rechtslage idF ErbRÄG 2015 jüngst OGH 2 Ob 174/20g). Das Vortäuschen eines Testaments und dessen Vernichtung mit dem Vorsatz, die gesetzlichen Erben um ihr Erbe zu bringen und einen testamentarischen Erben zu „produzieren“, verwirklicht daher einen Erbunwürdigkeitsgrund iSd § 542 ABGB aF. Ob das täuschende Verhalten zu dem gewünschten Erfolg geführt hat, ist indes unerheblich. Die Bestimmungen über die Erbunwürdigkeit schützen somit auch die gesetzliche Erbfolge.

Rubrik betreut von: Patrick Schweda
Daten werden geladen...