Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RWK 2, 15. Februar 2024, Seite 84

Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung

In zehn nach Themen und Sektoren gegliederten Kapiteln wird dargestellt, wie nachhaltige Finanzierung funktioniert und worauf unterschiedliche Akteure zu achten haben. Unter anderem geht es um:

  • Grundprinzipien des nachhaltigen Kapitalmarkts,

  • nachhaltige Anleihen und den EU Green Bond Standard,

  • ESG-Faktoren bei der Kreditvergabe,

  • Greenwashing,

  • Lieferketten-Regeln – EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive und deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz,

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung – EU Corporate Sustainability Reporting Directive,

  • Finanzierung von Green Real Estate,

  • Finanzierung von KMU.

Das Autorenteam aus Rechts-, Wirtschafts- und Unternehmensberatung, Prüfung und Aufsicht sowie aus der Verwaltung gibt nicht nur einen theoretischen Einblick, sondern beleuchtet die Themen auch anhand vieler Beispiele aus der Praxis.

Weitere Informationen unter: https://www.lindeverlag.at/buch/praxishandbuch-nachhaltige-finanzierung-19848?page_id=1.

Daten werden geladen...