Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 4, April 2024, Seite 282

Was ist eigentlich …Cross Mentoring?

https://doi.org/10.47782/oeba202404028201

Ewald Judt und Claudia Klausegger

S. 282Was ist eigentlich …Cross Mentoring?

Neben der Gewinnung neuer Mitarbeiter und dem Employer Branding zur Entwicklung und Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber, ist die Weiterentwicklung und der Ausbau der Führungsqualitäten bestehender Mitarbeiter für den langfristigen Unternehmenserfolg wichtig. In diesem Zusammenhang hört man in letzter Zeit immer öfter vom Cross Mentoring, einem Ansatz zur organisationsübergreifenden Personalentwicklung.

Wenn im eigenen Unternehmen erfahrene Führungskräfte dem Führungsnachwuchs zur Seite gestellt werden, wird das als Mentoring bezeichnet. Mentoring ist eine Eins-zu-Eins-Beziehung zwischen einer berufserfahrenen Person (Mentor) und einem Ratsuchenden (Mentee). Mentor und Mentee führen über einen längeren Zeitraum regelmäßig Gespräche, von denen beide Seiten profitieren können. Der Mehrwert des Mentorings liegt in der Möglichkeit der individuellen Förderung der persönlichen Fähigkeiten und Potenziale.

Cross ist der englische Begriff für Kreuz. Cross Mentoring steht daher für ein Mentoring-Programm „über Kreuz“. Das Besondere am Cross-Mentoring ist, dass Mentoren und Mentees aus verschiedenen Unternehmen zusammenkommen. Erfahre...

Daten werden geladen...