Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 2, März 2024, Seite 52

Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU

Navigieren des Mittelstands zwischen ESRS, VSME ESRS und ESRS LSME

Christina Wieser und Matthias Hrinkow

Mit dem Geschäftsjahr 2024 muss eine Vielzahl österreichischer börsennotierter Unternehmen ihrer Berichtspflicht gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive nachkommen. Ein Jahr später folgen große Kapitalgesellschaften. Um einen regelkonformen Nachhaltigkeitsbericht aufstellen zu können, werden vor allem Informationen zur Wertschöpfungskette benötigt. Wie sich österreichische KMU hierauf vorbereiten können und mit welchen Anfragen seitens direkt Berichtspflichtiger zu rechnen ist, wird in diesem Beitrag thematisiert.

1. Berichtspflicht von klein bis groß

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (folgend: CSRD) wurde am im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und fügt sich als bedeutender Baustein in das Gesamtrahmenwerk des europäischen Grünen Deals ein. Im Kern wurde mit dem europäischen Grünen Deal eine Wachstumsstrategie seitens der Europäischen Kommission präsentiert, welche neben der Abkoppelung von Ressourcennutzung und Wirtschaftswachstum insbesondere das Ziel verfolgt, im Jahr 2050 keine Netto-Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union freizusetzen.

Ferner ist regulatorisch gewünscht, eine stärkere Integration von „Nachhaltigkeit“ in die U...

Daten werden geladen...