Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 6, Dezember 2022, Seite 278

Blick in die Immobilienbranche

Walter Senk

Verschärfte Herausforderungen in der Branche seit Herbst und ein politisches Foul der Sonderklasse kurz vor Weihnachten.

Das Krisenjahr 2022 und seine Herausforderungen

„Wir sind es in Österreich gewohnt, dass alles etwas später und langsamer kommt“, meint Herwig M. Peham, Bereichsleiter Investment bei EHL Investment Consulting, „aber den internationalen Trends können wir uns nicht entziehen.“ Und da sieht es laut der Studie „Emerging Trends in Real Estate – Europe 2023“ von PwC schlecht aus. Mit 91 % ist die meistgenannte Herausforderung des Immobiliensektors die Inflation, dicht gefolgt von den Zinsbewegungen (89 %) und dem schwachen Wirtschaftswachstum in Europa (88 %). Die politische Unsicherheit auf globaler und regionaler Ebene bereitet ebenfalls große Sorge. „Ein Sommer der Unsicherheiten ist in einen Herbst mit negativeren Prognosen übergegangen“, so Marius Richter, Partner und Real Estate Leader bei PwC Österreich.

Andreas Holler, Geschäftsführer der BUWOG Group blickt allerdings, wie er selbst sagt, mit Demut zurück: „Wir haben ein Krisenjahr gehabt mit Pandemieauswirkungen, wirtschaftlichen Konsequenzen und Energiekrise. Alles, was möglich war, hat es in diesem Jahr gegeben...

Daten werden geladen...