Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 4, April 2024, Seite 149

Einzelfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS

Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: ESRS-Modulverlautbarung (IDW RS FAB 100)

Christian Zwirner und Corinna Boecker

Angesichts der Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die bestimmte Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) verpflichtet, entstehen nicht zuletzt aufgrund der Komplexität der Berichtsstandards viele praktische Fragen. Das IDW adressiert und beantwortet ausgewählte und besonders relevante Fragen in einer sog. Modulverlautbarung zu den ESRS: IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: ESRS-Modulverlautbarung (IDW RS FAB 100). Jedes einzelne Modul behandelt dabei eine eigenständige Fragestellung, die übergreifend in der Modulverlautbarung zusammengefasst werden. Die Module dienen dazu, Unternehmen und Abschlussprüfer bei der einheitlichen Interpretation und Anwendung der ESRS zu unterstützen.

1. Hintergrund

Mit Datum vom hat der Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) des IDW am fünf Modulentwürfe (zusammengefasst in IDW RS FAB 100) veröffentlicht, von denen sich vier Module auf die Wesentlichkeitsanalyse beziehen. Das fünfte Modul behandelt Fragen der Einbeziehung unwesentlicher Tochterunternehmen in der konsolidierten Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die Frist zu...

Daten werden geladen...