Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 10, Oktober 2023, Seite 707

Börseblick

Die jüngste Marktkorrektur hat neue Einstiegsmöglichkeiten geschaffen. https://doi.org/10.47782/oeba202310070701

Thomas Neuhold

Ähnlich wie im letzten Jahr entwickelten sich die Aktienmärkte im August schlecht. In den ersten drei Augustwochen verlor der MSCI World 5,5%, angeführt von hoch bewerteten Technologiewerten. Der Ausverkauf am Anleihenmarkt, der durch die beispiellose Emission von Anleihen des US-Finanzministeriums nach der Lösung der Pattsituation bei der Schuldenobergrenze angeheizt wurde, erklärt in gewisser Weise, warum Technologiewerte und allgemein höher bewertete Aktien, die empfindlicher auf Anleiherenditen reagieren, unterdurchschnittlich abgeschnitten haben.

Schwellenmarktaktien gaben in ähnlichem Ausmaß nach wie US-Technologieaktien, angeführt von China und erneuten Sorgen über den Immobiliensektor, US-Handelssanktionen und politische Unsicherheit.

Die entscheidende Frage für die Zukunft ist, ob die Korrektur taktische Chancen mit sich bringt oder ob dies der Beginn einer Marktumkehr ist. Unsere strategische Ausrichtung auf Aktien ist nach wie vor übergewichtet.

Erstens verlief der jüngste Marktrückgang recht geordnet. Die implizite Aktienvolatilität ist in Europa und den USA zwar gestiegen, allerdings in einem sehr moderaten Ausmaß, und in absoluten Zahlen bleibt sie recht niedrig.

Wir stel...

Daten werden geladen...