Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 1, März 2023, Seite 18

Triple Entry Accounting – die Zukunft der Buchführung?

Martin Setnicka und Christoph Lackinger

Die Buchhaltung steht vor einem Umbruch. Mit der Einführung der dreifachen Buchführung , auch Triple Entry Accounting genannt, wird es möglich sein, die Redundanz der Buchungseinträge zu vermeiden. Dadurch ist es nicht mehr erforderlich, die einzelnen Transaktionen eigens in der Buchhaltung zu erfassen. Zusätzlich dazu schützt dieser „dritte Layer“ auch vor betrügerischen Aktivitäten.

1. Die Geschichte der Buchführung

Die Ursprünge der Buchführung gehen bis zur Entstehung der Schrift zurück. Vor etwa 5000 Jahren verwendeten die Sumerer und Mesopotamier sogenannte „Listen“, auf denen die Anzahl der Tiere und Lebensmittel beschrieben wurde. Diese Listen oder auch die einfache Buchführung wurden verwendet, um zu subtrahieren oder zu addieren. Sobald ein Gegenstand auf Lager gelegt wurde, wurde die Liste um eben diesen erweitert und gestrichen, sobald dieser verwendet wurde.

Die moderne Finanzbuchhaltung, die auf dem System der doppelten Buchhaltung basiert, besteht seit ungefähr 600 Jahren und wurde unter anderem geprägt durch Benedikt Kotruljević (geschrieben 1458, veröffentlicht 1573) und Luca Pacioli (1494). Die doppelte Buchführung erleichterte die Erstellung von genaueren und fehle...

Daten werden geladen...