Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2010, Seite 781

Steuern aktuell: Budgetbegleitgesetz 2011–2014: Besteuerung von Kapitalvermögen

Sabine Kirchmayr und Tatjana Polivanova-Rosenauer

Ende Oktober wurde der Begutachtungsentwurf zum BBG 2011–2014 veröffentlicht. Ende November soll die Regierungsvorlage dazu vorliegen. Geplant ist, daß das BBG 2011–2014 noch heuer als Gesetz verabschiedet werden soll. Das BBG 2011–2014 beinhaltet eine Neuregelung der Besteuerung von Kapitalvermögen, die nunmehr auch Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen und Derivaten umfassen soll. Die nachfolgenden Ausführungen basieren auf dem Begutachtungsentwurf zum BBG 2011–2014.

„Vermögenszuwachsbesteuerung“

Die Wertsteigerungen aus Finanzprodukten sollen in das System der Kapitalertragsteuer und der Endbesteuerung einbezogen werden. Mit anderen Worten, es sollen die Wertsteigerungen aus Wertpapieren und Derivaten nicht nur bei Realisation innerhalb der einjährigen Spekulationsfrist, sondern unabhängig von der Behaltedauer einer 25%-igen finalen Kapitalertragsteuer unterliegen.

Konzeptionell werden die Wertsteigerungen in den Begriff der Einkünfte aus Kapitalvermögen iSd § 27 EStG einbezogen. Die Kapitaleinkünfte iSd § 27 EStG bestehen daher in Zukunft aus folgenden Kategorien:

Einkünfte aus der Überlassung von Kapital (§ 27 Abs 2 EStG);

Einkünfte aus realisierten Wertsteigerungen von Kapitalvermögen (§ 27 Abs 3 EStG);

Einkünfte aus Derivaten ...

Daten werden geladen...