Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 12, Dezember 2010, Seite 779

Konsultation zu antizyklischen Kapitalpuffern

Am hat die Europäische Kommission ein Konsultationspapier zu antizyklischen Kapitalpuffern veröffentlicht. Antizyklische Kapitalpuffer wurden im BCBS-Papier „Strengthening the Resilience of the Banking Sector“ von Dezember 2009 als Maßnahme gegen übermäßiges Kreditwachstum im Zuge des sog „Basel III“-Reformpaketes vorgeschlagen. Am wurde vom BCBS ein detailliertes Konsultationspapier zur Ausgestaltung des antizyklischen Kapitalpuffers veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Ausweitung des fixen Kapitalpuffers in Zeiten von exzessiver Kreditgewährung. Der fixe Kapitalpuffer soll gemäß einer Entscheidung des BCBS vom 12.9.20102,5% der Bemessungsgrundlage betragen. Zusätzlich wird von den nationalen Aufsichtsbehörden abhängig vom Kreditwachstum ein Aufschlag zwischen 0 und 2,5% festgelegt. Die Kapitalpuffer sind gemäß dem BCBS-Papier zusätzlich zum regulatorischen Eigenkapital von 8% zu halten.

Das Konsultationspapier beschäftigt sich mit Detailfragen der Einführung des Kapitalpuffers in der Europäischen Union. Die Kommission schlägt eine weitgehendeS. 780 Einbindung der europäischen Bankaufsichtsbehörde EBA sowie des European Systemic Risk Boards (ESRB) vor. Dadur...

Daten werden geladen...