Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 4, Dezember 2019, Seite 148

Business Judgement Rule

Das neue Paradigma eines entscheidungsorientierten Risikomanagements

Werner Gleißner

Es ist eine Verletzung der gesetzlichen Sorgfaltspflichten von Vorständen und Geschäftsführern, wenn diese bei „unternehmerischen Entscheidungen“ nicht die dafür erforderlichen Informationen berücksichtigen. Infolge der unsicheren Auswirkung von Entscheidungen sind bei den geforderten „angemessenen Informationen“ insbesondere Informationen über die mit einer Entscheidung verbundenen Chancen und Gefahren (Risiken) bereitzustellen. Dies erfordert eine Neuausrichtung vieler Risikomanagementsysteme hin zu einem „entscheidungsorientierten Risikomanagement“. Diese Weiterentwicklung des Risikomanagements ist von hoher Relevanz für Vorstände und Geschäftsführer. Defizite in den Entscheidungsvorlagen können gravierende persönliche Haftungsrisiken zur Folge haben.

1. Vorbereitung unternehmerischer Entscheidung: Anforderungen

Vielen Vorständen und Geschäftsführern ist nicht bewusst, dass – neben Compliance-Verstößen – insbesondere nicht adäquat vorbereitete „unternehmerische Entscheidungen“ eine Sorgfaltspflichtverletzung darstellen. Erst durch die Präzisierung der Implikationen aus der Business Judgement Rule wurden in den letzten Jahren die Anforderungen an die Vorbereitung „unternehmerischer...

Daten werden geladen...