Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 4, November 2018, Seite 171

Jahrestagung des Instituts für Interne Revision

Interne Revision und Digitalisierung

Thomas Schwalb

Die Digitalisierung – ein allgegenwärtiges Schlagwort! Was bedeutet der Begriff? Was sind die volkswirtschaftlichen Auswirkungen? Wie verändert sich die Kommunikation im Unternehmen und zwischen Vertragspartnern? Ist die Digitalisierung mehr Chance oder Risiko? Was kann künstliche Intelligenz leisten? Gibt es außerhalb des Bereichs der Kryptowährungen Anwendungsfälle für die Blockchain-Technologie? Und wie ist die Interne Revision davon betroffen?

Mit diesen umfassenden Themen befasste sich die 37. Jahrestagung des Instituts für Interne Revision, die am 13. und im Parkhotel Brunauer in Salzburg stattfand. Hochkarätige Vortragende beleuchteten die Digitalisierung aus den verschiedensten Blickwinkeln. Moderiert wurde die Veranstaltung von Karin Bauer, Ressortleiterin Karriere der Tageszeitung „Der Standard“, die in einem Nachbericht der Frage nachging, warum Interne Revision „sexy“ ist. Aus der Fülle der Vorträge und Diskussionsbeiträge werden in der Folge einige wesentliche Aspekte hervorgehoben.

Larry Harrington (VP Internal Audit, Raytheon) beleuchtete in seiner Keynote Speech die disruptiven Elemente der neuen Technologie sowie ihre Bedeutung für die Interne Revision. Da sich die ...

Daten werden geladen...