Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 2, Juni 2022, Seite 38

Was für eine Persönlichkeit!?

Persönlichkeitsentwicklung für Führungskräfte als Priorität

Maria Pruckner

Es war schon immer schwierig. Es ist schwieriger geworden. Und es wird noch schwieriger werden. Das Führen von Menschen, Teams, Projekten, ganzen Organisationseinheiten, Unternehmen oder Institutionen. Das Führen in einer äußerst komplex-dynamischen Welt multipler Krisen am Ende einer Kultur, die in jeder Hinsicht für Ausbeutung steht. Ein Blick in die Tageszeitungen genügt; enorm viele große Probleme sind nun dringend gleichzeitig zu lösen. Damit wird der Ruf nach Führungspersönlichkeiten laut, die das Gegenteil von Ausbeutung beherrschen: das Vorsorgen, das Versorgen, das Fürsorgen und das Umsorgen, und zwar gleichzeitig und klug aufeinander abgestimmt. Viele Führungskräfte begnügen sich damit, eindrucksvolle Vorbilder nur nachzuahmen. Nötig ist jedoch viel harte Arbeit an sich selbst – systematische und konsequente Persönlichkeitsentwicklung. Denn die wichtigste Voraussetzung für das Meistern von Komplexem und insbesondere für das effektive UND humane Führen von anderen ist kluge Selbstführung. Dieser Beitrag beginnt mit einem praktischen Fallbeispiel, um die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung für ein gelungenes Berufs- und Privatleben hervorzuheben und endet mit zehn Argu...

Daten werden geladen...