Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 5, Oktober 2022, Seite 248

Stellungnahme der ESMA zur Inflation und zu den daraus resultierenden Risiken

Am veröffentlichte die ESMA eine Stellungnahme zur Inflation und den daraus resultierenden Risiken für den Finanzmarkt. Die Inflation ist in den letzten Monat durch eine Vielzahl von Faktoren, insb den Russland-Ukraine-Krieg, deutlich gestiegen. Dies berge Risiken für Haushalte, nicht nur für Güter des täglichen Lebens, sondern auch für Investments und Investmententscheidungen. Anleger seien sich mitunter der – auch langfristigen – Auswirkungen der Inflation nicht bewusst.

Die ESMA ruft daher dazu auf, bei der Beratung besonders auf diese Risiken hinzuweisen. Es sei darüber aufzuklären, dass die Inflation einen erheblichen Einfluss auf die Performance eines Finanzprodukts und die spätere Kaufkraft hat. Aufklärungsbedarf sieht die ESMA auch bei Finanzinstrumenten mit einer Kapitalgarantie oder einem Kapitalschutz. Anlegern sei häufig nicht bewusst, dass dies nicht vor der Inflation schützt.

Ferner warnt die EMSA davor, eine hohe Inflation durch ertragreichere Veranlagungen abzudecken. Anleger sowie Anbieter von Finanzprodukten müssen sich über das Verhältnis zwischen Ertrag und Risiko im Klaren sein. Die nationalen Aufsichtsbehörden seien aufgerufen, dies künftig verstärkt z...

Daten werden geladen...