Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 12, Dezember 2006, Seite 11

Aktuelles aus dem Lohnsteuerprotokoll 2006

PV-Info Redaktion

Das kürzlich veröffentlichte Lohnsteuerprotokoll 2006 enthält Ergänzungen und Klarstellungen zu den Lohnsteuerrichtlinien 2002, aber auch zu Fragen betreffend DB und DZ. Die für die Personalverrechnung interessantesten Punkte daraus werden im nachfolgenden Artikel übersichtlich und komprimiert dargestellt.

Unterjährige Lohnsteuerberechnung bei Zukunftssicherungen von über EUR 25,– monatlich

Wenn ein Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer monatlich einen Betrag von über € 25,– in eine Zukunftssicherungsmaßnahme einzahlt, stellt sich die Frage, wie bei der Ausschöpfung des jährlichen Freibetrags von € 300,– vorzugehen ist:

  • Ist auch der über € 25,– monatlich liegende Betrag so lange steuerfrei zu behandeln, bis der jährliche Gesamtbetrag von € 300,– erreicht wird?

  • Oder ist bereits ab Jänner jeweils der über € 25,– monatlich liegende Betrag steuerpflichtig abzurechnen?

Laut BMF hat der Arbeitgeber die gesamten Beiträge zur Zukunftsvorsorge solange steuerfrei zu behandeln, bis der Jahreshöchstbetrag von € 300,– erreicht ist.

S. 12 Beispiel 2

Ein Arbeitgeber zahlt für seine Arbeitnehmer monatlich € 60,– in eine betrieblich abgeschlossene Zusatzkrankenversicherung ein.

Wie hat die laufen...

Daten werden geladen...