Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, November 2008, Seite 373

Anglophone/Germanophone Judicial Family Law Conference 2008

Bericht zur englischsprachig-deutschsprachigen Familienrechtskonferenz in Schwechat

Robert Fucik

Niemand kann bestreiten, dass in einer Zeit der Globalisierung, Reisefreiheit, aber auch stets größeren Bereitschaft, familienrechtliche Konflikte auch auf juristischem Weg auszutragen, die Belange des internationalen Familienrechts eine immer größere Rolle spielen. Ein Weg der Vernetzung der im internationalen Familienrecht tätigen Praktiker, von der Richterschaft über die administrativen Zentralstellen bis zu den Anwälten und an der Praxis interessierten Professoren, ist die ursprünglich zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland als English/German Conference gegründete, nicht zuletzt durch die Teilnahme von Irland und Österreich zu einer englischsprachig-deutschsprachigen Konferenz erweiterte Biennalveranstaltung.

I. Rahmen der Veranstaltung

Die 7. Konferenz fand von 10. bis im Justizbildungszentrum Schwechat statt, organisiert von Lord Justice Mathew Thorpe (Vereinigtes Königreich), Ministerialrat Rolf Wagner (Deutsches Bundesministerium der Justiz) sowie Werner Schütz und Robert Fucik (Bundesministerium für Justiz). 60 Teilnehmer versammelten sich in der Bundesjustizschule Schwechat. Geografisch reichte das Spektrum von Irland, Schottland, England und Wales über die Ni...

Daten werden geladen...