Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 1, Jänner 2024, Seite 35

Am digitalen Puls des österreichischen Rechnungswesens

Ergebnisse der KPMG Studie „Digitalisierung im Rechnungswesen 2023“

Eberhard Bayerl, Christian Sikora und Sebastian Stocker

Seit 2018 veröffentlicht KPMG jedes Jahr eine Studie zur Digitalisierung im Rechnungswesen. Seitdem wurden über 1.000 Befragungen durchgeführt, die ein möglichst wirklichkeitsnahes Abbild zum Digitalisierungsfortschritt ermöglichen. Zusätzlich gibt im Zuge der diesjährigen Studie die Knapp AG einen spannenden Einblick in deren digitale Journey des ESG-Reportings und zeigt, dass dieses Thema mehr als Regulatorik ist bzw ua auch als Chance für einen künftigen Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann. Außerdem widmet sich die Studie dem Zeitgeist folgend den Chancen und Herausforderungen der Nutzung von ChatGPT und Co im Rechnungswesen und wirft einen Blick in die digitale Zukunft des Steuerbereichs. Abschließend wurde mit den Studienteilnehmern auch ein erster Kassasturz vollzogen, also inwieweit die Digitalisierung bereits erste Früchte trägt.

1. Studie allgemein

Die Ergebnisse der diesjährigen Studie basieren auf einer Kombination von Erkenntnissen aus sechs Tiefeninterviews mit ausgewählten österreichischen Unternehmen sowie den Ergebnissen einer umfangreichen Online-Umfrage in der DACH-Region. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Entwicklungstrends, die durch den Vergleich de...

Daten werden geladen...