Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 10, Oktober 2023, Seite 317

Die Option zur Körperschaftsbesteuerung im Internationalen Steuerrecht – Teil 1

Michael Marquardt und Ocka Stumm

Der deutsche Gesetzgeber hat mit § 1a KStG die Möglichkeit für Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften geschaffen, für Zwecke der Besteuerung wie eine Körperschaft behandelt zu werden. Für Gesellschaften, die sich für diese Option entscheiden, stellen sich im internationalen Kontext viele Fragen wie deren Berechtigung nach Doppelbesteuerungsabkommen (DBA), S. 346den steuerlichen Konsequenzen für deren Beteiligungen und Aktivitäten im Ausland sowie für ihre im Ausland ansässigen Gesellschafter. Diesen Fragen soll im nachfolgende Beitrag anhand dreier Beispielsfälle nachgegangen werden.

The German legislator has created the option for commercial partnerships and registered partnerships to be treated as a corporation for taxation purposes by means of section 1a of the German Corporation Income Tax Code (KStG). For companies that opt for such treatment, questions arise in the international context as to their eligibility under double tax conventions, the tax consequences for their shareholdings and activities abroad, and for their partners resident abroad. These questions will be dealt with in the following article on the basis of three example cases.

I. Einführung

§ 1a KStG, eingeführt durch das Ge...

Daten werden geladen...