Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2023, Seite 513

Connectivity von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Alfred Wagenhofer

Mit der Einführung der umfassenden Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS erhebt sich die Frage, wie diese mit der Finanzberichterstattung zusammenhängt oder zusammenhängen soll. Sowohl EFRAG als auch das IASB analysieren derzeit unter dem Begriff „connectivity“, ob dadurch Änderungen in den IFRS Accounting Standards oder sonstige Maßnahmen nötig sind. Dieser Kommentar zeigt verschiedene Facetten von connectivity auf und geht auf deren Möglichkeiten und Grenzen ein.

Was bedeutet connectivity?

Vor Kurzem wurde das erste Set der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) endgültig beschlossen und ist für Unternehmen, die bisher schon der NFRD unterlagen, bereits ab 2024 anzuwenden. Die EU ist damit international Vorreiter einer umfassenden verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die beschlossenen ESRS, die derzeit nur branchenunabhängige Regeln umfassen, enthalten rund 950 Datenpunkte, die anzugeben sind, sofern sie wesentlich sind. Standards für KMU und Branchenstandards werden noch folgen.

Im Zuge der Implementierung erhebt sich die Frage, ob – und wie – Nachhaltigkeits- und Finanzberichterstattung miteinander zusammenhängen. EFRAG, die IFRS Foundation und einige...

Daten werden geladen...