Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2013, Seite 479

Auswirkungen der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach (2011) auf die Unternehmenspraxis

Christoph Oldewurtel, Katharina Kümpel und Matthias Wolz

Mit dem nahenden Jahresabschluss 2013 sind neben den jährlichen Anpassungen der IFRS auch die geänderten Regeln zur Abbildung betrieblicher Altersversorgungsverpflichtungen für Anwender der internationalen Rechnungslegungsnormen erstmals verbindlich zu berücksichtigen. Dabei gehen mit den im Jahre 2011 an IAS 19 vorgenommenen Änderungen mitunter wesentliche Auswirkungen auf den Jahresabschluss einher, denen es sowohl im Rahmen der Aufstellung als auch mit Blick auf die Jahresabschlussprüfung vonseiten der bilanzierenden Unternehmen adäquat Rechnung zu tragen gilt.

1. Hintergrund

Der Abbildung der aus betrieblichen Altersversorgungsvereinbarungen resultierenden Verpflichtungen in der internationalen Rechnungslegung kommt seit Jahren sowohl vonseiten des Schrifttums als auch der Praxis besondere Bedeutung zu. Während innerhalb der zahlreichen Fachveröffentlichungen stets die mit der Abbildungskonzeption einhergehenden Informationsdefizite bemängelt werden, sieht sich der Anwenderkreis neben der allgemeinen Komplexität der Normen vor allem mit Bewertungs- und Ausweisfragen sowie detaillierten Angabeerfordernissen auf Ebene der notes konfrontiert. Mit den bereits am verabsc...

Daten werden geladen...