Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 2, April 2022, Seite 57

Bericht der APAB zur Prüfungskultur

Am veröffentlichte die Abschlussprüferaufsichtsbehörde (APAB) einen Bericht zur Prüfungskultur. Der Bericht beinhaltet insb eine Bestandsaufnahme der Qualität der Prüfungen in fünf ausgewählten Betrieben, welche Prüfungen durchführen (Prüfungsbetriebe). Ziel sei es, die Prüfungsbetriebe bei der Entwicklung und Verbesserung von Aktivitäten zur Gewährleistung einer hohen Prüfungsqualität zu unterstützen.

Dabei identifizierte die APAB die unterschiedlichen Ansätze der Prüfungsbetriebe zu den Themen Design (Gestaltung), Umsetzung und Überwachung einer qualitätsorientierten Kultur der Prüfungsbetriebe:

  • Design (Gestaltung): Alle ausgewählten Prüfungsbetriebe verfügten über bestimmte Leitbilder und Werte, welche den Mitarbeitern auch überwiegend bekannt seien. Diese Leitbilder und Werte seien weiter gefasst als die prüfungsspezifischen Werte (wie insb Objektivität, Unabhängigkeit und kritische Grundhaltung). Verhaltensweisen wie „das Richtige tun“ oder „integres Handeln“ ließen sich aber letztlich unter die genannten Leitbilder und Werte subsumieren. Jedenfalls sei den Mitarbeitern bewusst, dass eine qualitativ hochwertige Prüfung einen gesellschaftlichen Nutzen hat, da sie zum Fu...

Daten werden geladen...