Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 5, Oktober 2023, Seite 265

Anspruchsberechtigung Krankenversicherung: Definition der Stiefkinder mit Anknüpfung an Ehe oder eingetragene Partnerschaft nicht verfassungswidrig

iFamZ 2023/181

§ 123 Abs 3 Satz 1 ASVG; Art 8 EMRK; Art 2 StGG; Art 24 Abs 2 GRC

Die Definition der Stiefkinder als Angehörige mit Anspruch auf Leistungen der Krankenversicherung durch Anknüpfung an Ehe oder eingetragene Partnerschaft (und zB nicht an die Lebensgemeinschaft) ist nicht verfassungswidrig.

Der Antrag behauptet die Verfassungswidrigkeit der Wortfolge „ihrer Ehegattin/ihres Ehegatten oder“ und beide Male des Worts „eingetragenen“ in § 123 Abs 3 Satz 1 ASVG, BGBl 1955/189 idF BGBl I 2018/100 (in eventu idF BGBl I 2013/139) sowie des Worts „eingetragenen“ in § 123 Abs 3 Satz 2 ASVG, BGBl 1955/189 idF BGBl I 2018/100 (in eventu idF BGBl I 2013/139), in eventu der Wortfolge „ihrer Ehegattin/ihres Ehegatten oder“ und beide Male des Worts „eingetragenen“ in § 123 Abs 3 Satz 1 ASVG, BGBl 1955/189 idF BGBl I 2018/100 (in eventu idF BGBl I 2013/139) sowie der Wortfolgen „oder Nichtigerklärung“ und „Ehe oder der eingetragenen“ in § 123 Abs 3 Satz 2 ASVG, 1955/189 idF BGBl I 2018/100 (in eventu idF BGBl I 2013/139), in eventu der Wortfolge „ihrer Ehegattin/ihres Ehegatten oder“ und beide Male des Worts „eingetragenen“ in § 123 Abs 3 Satz 1 ASVG, BGBl 1955/189 idF BGBl I 2018/100 (in eventu idF BGBl I 2013/139) sowie des § 123 Abs 3 Satz 2 ASVG, BGBl 1955/189 idF BGBl I 2018/100 (in eventu idF BGBl I 2013/139), in eventu des § 123 Abs 3 ASVG, BGBl 1955/189 idF BGB...

Daten werden geladen...