Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2022, Seite 347

Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR)

Regulatorische Weichenstellung in der Blockchain-Sphäre

Fabian Aubrunner und Julian Tatschl

Auf europäischer Ebene sind erste einheitliche Regelungswerke für Kryptowerte auf dem Weg, die in erster Linie Rechtssicherheit und Anlegerschutz gewährleisten sollen. In diesem Beitrag werden einzelne Kernpunkte der vorläufigen Endfassung der Verordnung über Märkte für Kryptowerte (Markets in Crypto-Assets Regulation – MiCAR) dargestellt, welche im ersten Halbjahr 2023 in Kraft treten soll.

I. Einleitung

Am wurde die vorläufige Endfassung der MiCAR veröffentlicht. Ergänzt durch das DLT-Pilotregime und das neue Geldwäschepaket soll die EU durch die weltweit erste umfassende Kryptoregulierung auf eine blockchain-basierte Wirtschaft vorbereitet werden. Die MiCAR hat dabei das Potenzial, die Attraktivität von Europa als Wirtschaftsstandort zu erhöhen und sich als Leuchtturmprojekt für weitere internationale Regulierungsvorhaben im Kryptobereich zu positionieren. Die Veröffentlichung im Amtsblatt der EU wird spätestens im April 2023 erwartet. Nach einer gestuften Übergangsfrist soll die MiCAR gegen Mitte bzw Ende 2024 wirksam werden.

Die MiCAR soll einen harmonisierten Regulierungsrahmen für Emittenten, Anbieter und Dienstleister von Kryptowerten schaffen. Bereits Art 1 MiCAR br...

Daten werden geladen...