Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 6, Dezember 2016, Seite 395

Entwicklung von Qualitätsstandards für die verpflichtende Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung

Durchführung und Auswertung von ExpertInneninterviews im Auftrag des BMJF

Judit Barth-Richtarz und Regina Studener-Kuras

Im Februar 2015 konstituierte sich im BMFJ in Absprache mit dem BMJ eine Expertenkommission mit dem Auftrag, Anforderungen an das neue Instrument der Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung nach § 107 Abs 3 Z 1 AußStrG zu konkretisieren und durch die Formulierung von Qualitätsstandards einheitliche Richtlinien sowohl für die Durchführung der Erziehungsberatungen als auch die Qualifikation der Beraterinnen zu entwickeln. Um bisherige Erfahrungen mit angeordneter Erziehungsberatung möglichst breit aufzunehmen und in die Diskussion einfließen zu lassen, wurde Maga. Regina Studener-Kuras (Universität Wien) als Mitglied der Expertenkommission damit beauftragt, im Rahmen einer wissenschaftlichen Grundlagenarbeit die internationale Literatur aufzubereiten sowie Befragungen von Expertinnen und Richterinnen durchzuführen.

I. Sample und Methode

Die Literaturrecherche und Expertinnenbefragung wurden im Zeitraum von März bis Oktober 2015 im Rahmen eines von Studener-Kuras/Barth-Richtarz geleiteten Forschungsprojekts gemeinsam mit Studierenden der Universität Wien durchgeführt. Es wurden Leitfaden-Interviews mit insgesamt 29 Expertinnen, 17 Erziehungsberaterinnen, drei Familienrichterinnen und drei Richterinnen eine...

Daten werden geladen...