Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 2, Juni 2023, Seite 46

ChatGPT und Co

Wie Unternehmen innovative KI-Tools sicher und nachhaltig implementieren können

Christoph Mayer, n HernáVillamizar und Vinzenz Halhammer

Seit dem Bekanntwerden von ChatGPT sind KI-Tools in aller Munde. Doch es gehört viel dazu, um KI-Systeme erfolgreich im Unternehmen zu integrieren. Von der Planung über die richtige Governance bis zum Aufbau einer nachhaltigen KI-Umgebung sind einige Schritte notwendig. Im folgenden Artikel wird der Einsatz einer KI-Strategie und daraus abgeleiteten Frameworks als Mittel zur erfolgreichen Integration von KI im Unternehmen beschrieben.

Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile von Künstlicher Intelligenz (KI) als eine wertvolle Technologie, um Geschäftsentscheidungen zu treffen und Prozesse zu automatisieren und zu optimieren. Das zeigt sich auch daran, dass 62 Prozent der österreichischen Unternehmen planen, in Technologien wie Cloud, KI oder Data Analytics zu investieren.

1. ChatGPT und andere KI-Technologien – eine Einordnung

Die Abgrenzung zwischen herkömmlicher Software und Künstlicher Intelligenz wird in Fachkreisen weiterhin intensiv diskutiert. In diesem Artikel verstehen wir unter KI-Systemen Software-Systeme, die in der Lage sind, menschenähnliche Denkprozesse wie Objekterkennung und Sprachverständnis zu replizieren. Im Unternehmenskontext wird Künstliche Intelligenz in...

Daten werden geladen...