Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2012, Seite 319

Änderung des AÜG und anderer Gesetze

Julia Fragner und Matthias Schimka

In seiner Sitzung vom hat der Ministerrat die Regierungsvorlage zu einem Bundesgesetz, mit dem das Arbeitskräfteüberlassungsgesetz, das Landarbeitsgesetz 1984, das Arbeitsverfassungsgesetz, das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, das Ausländerbeschäftigungsgesetz, das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz, das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz und das Bauarbeiter- Schlechtwetterentschädigungsgesetz 1957 geändert werden, beschlossen (RV 1903 BlgNR 24. GP). Mit der Novellierung des AÜG wird die Richtlinie 2008/104/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom über Leiharbeit, ABl L 327 vom , S 9, in nationales Recht umgesetzt. Insb sollen damit die Gleichstellung und Gleichbehandlung überlassener Arbeitskräfte mit Arbeitnehmern des Beschäftigers und das Diskriminierungsverbot im Dreiecksverhältnis Überlasser, Beschäftiger und überlassene Arbeitskraft erreicht werden.

Die Regierungsvorlage ist online abrufbar unter: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/I/I_01903/fname_267821.pdf

Rubrik betreut von: Julia Fragner und Matthias Schimka
Dr. Julia Fragner ist Mitarbeiterin der Oestereichischen Nationalbank und externe Lehrbeauftragte am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien. Mag. Matthias Schimka ist Rechtsanwaltsanwärter in Wien und externer Lehrbeauftragter am Institut für Zivil- und Unternehmen...
Daten werden geladen...