Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 5, Mai 2023, Seite 215

Bilanzierung von nachhaltigen Finanzierungsformen vor dem Hintergrund des IASB/ED/2023/2

Guido Sopp, Iryna Bura und Christian Schiele

Das IASB hat am einen Entwurf zu Änderungen bei der Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten (IASB/ED/2023/2) zur Konsultation gestellt. Die Vorschläge gehen auf die Rückmeldungen im Rahmen des Post-Implementation Review (PIR) zu IFRS 9 zurück. Ein Aspekt betrifft die Behandlung von Finanzinstrumenten mit Nachhaltigkeitsmerkmalen. Dieser Beitrag beleuchtet die Vorschläge des IASB im Gesamtkontext nachhaltiger Finanzierungen und bietet eine kritische Einschätzung der geplanten Neuerungen. Einleitend wird auf den Rahmen für nachhaltige Finanzierungen eingegangen und es erfolgt eine Typisierung nachhaltiger Finanzierungsformen.

1. Hintergrund

Durch die Ratifizierung des Übereinkommens von Paris haben sich die teilnehmenden Staaten zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf deutlich unter 2°C gegenüber vorindustriellen Werten verpflichtet. Die Europäische Kommission hat zur Erreichung dieser Ziele und zur Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels einen umfassenden Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums und den European Green Deal veröffentlicht. Hierdurch soll ein gigantisches Volumen für nachhaltige Investments in Höhe von zumindest ei...

Daten werden geladen...