Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZWF 1, Jänner 2024, Seite 36

Steuerbetrugsbekämpfung und Strafverfolgung – internationale Entwicklungen

Elisabeth Köck

Dieser Beitrag liefert einen Überblick über aktuelle europäische Entwicklungen auf den Gebieten der Steuerbetrugsbekämpfung und Strafverfolgung im Hinblick auf Finanzvergehen.

1. Grundlegendes

Die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung stellt die Steuerbetrugsbekämpfung und die Strafverfolgung vor neue Herausforderungen. Steuerbetrug zum Schaden der nationalen und europäischen finanziellen Interessen macht vor Staatsgrenzen nicht Halt. Zur Gewährleistung einer wirksamen Betrugsbekämpfung und Strafverfolgung sind zeitgemäße Formen der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches notwendig. In der Folge werden einige aktuelle Rechtsakte zur Bekämpfung von Praktiken des Steuerbetrugs sowie zur Gewährleistung einer effektiven Betrugsbekämpfung und Strafverfolgung vorgestellt.

2. Aktuelle Entwicklungen

2.1. Richtlinie zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen nationalen Steuerbehörden (DAC 8)

Am hat der Rat der Europäischen Union die Richtlinie zur Änderung der RichtS. 37 linie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung angenommen (Directive on Administrative Cooperation – DAC 8). Neben der Stärkung des bestehenden Rechtsrahmens des Information...

Daten werden geladen...